Leben wie Hund und Katze

Leben wie Hund und Katze
Leben wie Hund und Katze
 
Wenn zwei Menschen wie Hund und Katze leben, streiten sie sich ständig: Die beiden leben wie Hund und Katze, aber wenn es darauf ankommt, halten sie zusammen. Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wie Hund und Katze — Seriendaten Deutscher Titel Wie Hund und Katze Originaltitel Sugar and Spice …   Deutsch Wikipedia

  • Wie Hund und Katze leben. — См. Как кошка с собакой …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Leben (Verb.) — 1. Allens, wat liewet, dat liewet gêrn. (Waldeck.) Holl.: Al, wat leven heeft ontvangen, gaat op losse en looze gangen. (Harrebomée, II, 19.) 2. Anders lebt man bei uns, anders zu Rom. 3. Aso lang man lebt, thur (darf) män nit reden; as män… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hund — Kläffer (umgangssprachlich); Töle (derb); bester Freund des Menschen (umgangssprachlich); Köter (umgangssprachlich); Wichser (vulgär); Arsch (derb); …   Universal-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Katze — Ebenso wie der Hund kommt auch die Katze in zahlreichen bildlichen Redensarten vor, so daß Hans Sachs im Schwank vom Katzenkrämer dichten konnte: »Der hat fünf Katzen feil, eine Schmeichelkatze, eine nasse Katze, eine Haderkatze, eine Naschkatze… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hund — Der Hund ist im redensartlichen Ausdruck ebensosehr das Bild des Elenden, Niederträchtigen und Untermenschlichen wie auch das Symbol der Treue, Wachsamkeit usw. Mit Recht sagt M. Kuusi, daß eine vergleichende Erforschung der überlieferten… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Leben — Mit dem Leben davonkommen: dem Tode knapp entgehen; diese Redensart ist biblischen Ursprungs (2 Makk 3,38); vgl. französisch ›s en tirer la vie sauve‹.{{ppd}}    Nur das nackte Leben retten (können): nichts weiter als sich selbst unter Verlust… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • leben — Mit dem Leben davonkommen: dem Tode knapp entgehen; diese Redensart ist biblischen Ursprungs (2 Makk 3,38); vgl. französisch ›s en tirer la vie sauve‹.{{ppd}}    Nur das nackte Leben retten (können): nichts weiter als sich selbst unter Verlust… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Katze — Pussy (umgangssprachlich); Samtpfote (umgangssprachlich); Hauskatze; Muschi (umgangssprachlich); Stubentiger (umgangssprachlich); Mieze (umgangssprachlich); Miezekatze ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”